AUSGABE 32 / Herbst 2015
|
Inhaltsverzeichnis
|
Topthemen dieser Ausgabe:
Praxis
![]() |
Kontraste Mit der Gestaltung von Oberflächen kann man besondere Effekte erzielen und wie bei diesen kleinen Schälchen einzelne Bereiche besonders hervorheben. Der Schaleninnenraum wurde hier gebeizt und dann auf Hochglanz poliert, die Außenseite ist stark strukturiert und roh belassen. Zwei Flächen, deren Wirkung sich durch ihre Kombination zusätzlich verstärkt und die dadurch einen effektvollen Kontrast bilden. |
Porträt
![]() |
Per aspera ad astra – mit Mühe zu den Sternen Der Drechsler, Künstler und Designer Siegfried Schreiber ist am 18.05.2015 in seinem Heimatort in Vaihingen an der Enz im Alter von 75 Jahren gestorben. Siegfried Schreiber erhielt im Laufe seiner aktiven Zeit als freischaffender Designer zahllose Auszeichnungen für seine einzigartigen Drechselarbeiten. Der Weg zu diesem außergewöhnlichen Erfolg war lang, steinig und nicht immer geradlinig. Ein Porträt über den außergewöhnlichen Künstler und seine Werke. |
Technik & Neues
![]() |
Zur Technik des Drechselns gehört auch das Schärfen der Werkzeuge und hier gibt es verschiedene Philosophien. Die schwedische Firma Tormek beschäftigt sich bereits seit über 40 Jahren mit Schärfsystemen und hat in den vergangenen Jahrzehnten durch viele Weiterentwicklungen und Vorrichtungen das Werkzeugschärfen stark geprägt. Wir haben das Schärfsystem Tormek T4 getestet. |
Praxis
![]() |
Schnitzen auf der Drechselbank Der Power Chisel ist die elektrische Version des Schnitzmessers und daher kein typisches Werkzeug an der Drechselbank. Dennoch bietet dieses Gerät auch hier viele Einsatzmöglichkeiten und durch die Motorisierung ist die Arbeit damit sehr einfach und kraftsparend. Neben einigen Beispielen für den Einsatz des Power Chisel haben wir auch einige Informationen für Sie, die den Einstieg in das Schnitzen an Drechselarbeiten erleichtern werden. |