Ausgabe 27
Sommer 2014


Klicken um Inhaltsverzeichnis einzusehen
Diese Ausgabe des DrechslerMagazins beschäftigt sich mit der fast vergessenen Technik des Guillochierens und gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklung sowie die Einsatzmöglichkeiten von Kunstdrehbänken seit dem 17. Jahrhundert. Bernhard Lange hat sich für seine Praxisanleitung mit dem Thema Holzstabilisierung mit Epoxidharz auseinandergesetzt, und veranschaulicht, wie man auch morsche oder sehr alte Hölzer mit der Drechselbank bearbeiten kann. Das Baumporträt liefert Ihnen in dieser Ausgabe spannende Details zur Ulme.
Themen dieser Ausgabe
Top-Themen
Was Sie in dieser Ausgabe erwartet

Praxis
Guillochieren
Einführung von Jan Hovens in die alte Technik

Technik & Neues
VB 36
Franz Keilhofer testet die Schalendrehbank

Praxis
Wohnlichter
Reinhard Leps drechselt Leuchten
Alle Themen dieser Ausgabe
Das und vieles mehr erwartet Sie
Praxis
Holz mit Epoxydharz stabilisieren und füllen
Werkbericht von Bernhard Lange
Guillochieren
Teil 1: Einführung von Jan Hovens
Wohnlichter
Werkbericht von Reinhard Leps
Digitale Fotografie
Teil 3: Teamwork, Fotos gestalten
Technik & Neues
Gurtzangen-Set
Helfer bei festsitzenden Futtern
Band- und Tellerschleifer bts 700
Schleifmaschine mit wenig Platzbedarf
Microplane Holzraspeln
Messerscharfe Zähne
Glenn Lucas auf Deutsch
Lehrvideo des irischen Drechslers
Neue DrechslerMagazin-Homepage
Ab 15. Juli starten wir mit neuer Seite im Netz
The Britain Legend
Schalendrehbank VB 36
Beruf & Verband
Eurosymposion 2014
Rückblick von Claudia Ramsteiner
Vorstandswechsel in der Innung B-W
Markus Günther neuer Obermeister
Wunschberuf Drechsler
Wolfgang Miller gibt Auskunft
Mobilität
Preisträger des Drechslerwettbewerbs
Porträt & Reportagen
Die Ulme
Baumporträt von Jürgen Golla
Veranstaltungen
Turn around
Ausstellung in der Handwerksform Hannover

Jetzt Ausgabe sichern
Sichern Sie sich das DrechslerMagazin im Abo oder bestellen Sie die Ausgabe 27 als Einzelausgabe.