Stiftverlängerung drechseln

Anleitung von Matthias Reichel

Bleistifte werden heute billig als Massenware produziert und sogar in großer Zahl mit firmen-eigenem Werbeaufdruck verschenkt. Daher werden diese praktischen Schreibgeräte oftmals wenig sorgsam behandelt und frühzeitig entsorgt. In früheren Jahren waren Rohstoffe jedoch teuer und Bleistiftverlängerer daher ein häufig benutzter Büroartikel. Mit diesen konnte man den Bleistift bis zum letzten Stummel aufbrauchen und bereits längst bevor der Begriff der Nachhaltigkeit allgegenwärtig war, ressourcenschonend handeln. Um Müll zu vermeiden und den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren, besinnt man sich heute wieder auf diese Werte zurück. Also warum nicht einmal eine Stiftverlängerung drechseln?

  1. Die Verwendung eines möglichst dichten Holzes ist für Gebrauchsgegenstände immer vorteilhaft, daher habe ich mich für Buchsbaum und Grenadill entschieden. Diese Hölzer sind zudem sehr edel und weisen einen schönen Kontrast auf.
  2. Die Kantel aus Buchsbaum mit den Rohmaßen 135 x 20 x 20 mm wird zwischen den Spitzen auf der Drehbank aufgenommen und zylindrisch auf einen Durchmesser von 18 mm gedreht.
  3. Ebenso wird mit dem etwa 30 mm langen Kantelabschnitt aus Grenadill verfahren. Dieses Teil wird anschließend bis zur späteren Weiterverarbeitung beiseitegelegt.
  4. In das Griffstück muss zunächst eine Querbohrung eingebracht werden. Der Abstand von der Spitze zum Zentrum der 4-mm-Bohrung soll 32 mm betragen. Da das Werkstück hier jedoch in der Länge noch etwas Zumaß hat, zeichne ich die Markierung bei etwa 38 mm an.
  5. Mithilfe eines parallel geschnittenen Abstandhalters wird der Rohling quer zwischen den verlängerten Spannbacken des Futters aufgenommen. Dabei wird die angebrachte Markierung exakt auf die Achsmitte ausgerichtet. Die Dicke des Abstandhalters sollte etwas geringer als die des Rohlings sein, damit dieser vor dem Maschinenstart wieder seitlich herausgezogen werden kann.
  6. Zunächst bohre ich mit dem Zentrierbohrer vor, wechsle dann den Bohrer im Bohrfutter und erweitere das Loch durchgängig auf 4 mm. Ein hochwertiger, scharfer Bohrer ist hier die Voraussetzung für ein gutes Ergebnis.
  7. Der Rohling wird aus dem Spannfutter genommen, gedreht und nun in Achsrichtung im Futter aufgenommen. Zuerst wird die spätere Spitze des Griffstücks bearbeitet. Ich markiere den Abstand von 32 mm bis zur Mitte der Querbohrung und kürze diesen Teil mit dem Meißel ein. Die Stirnfläche muss abschließend sauber und plan sein.

Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Ausgabe 63 des DrechslerMagazins.

X